Die Ziehmaschine von Iannello Inox ist ist ganz aus Edelstahl AISI 304 hergestellt und ist ideal die für die kontinuierliche Produktion von Pasta Filata, von 400 bis 800 Kg/h, mit verschiedenen Feuchtegraden.
Die Bruchblöcke werden im Teigschneider, wo sie die Zerkleinerung tragen, eingesetzt. Nach dem entsprechenden Schnitt werden die Bruchblöke die Kochabteilung dank der Bewegung von zwei gegenläufigen Knethaken versorgt. Diese zwei gegenläufigen Knethaken transportieren die Bruchblöke in den Teigschneider und führen eine Ziehverarbeitung aus, damit das Ziehwasser den gesamten Bruch einheitlich heizen kann. Die Maschine hat eine beheizte Kammer, die mit der gewünschten Temperatur geheizt wird, um die thermischen Schocks zu vermeiden, weil sie die Qualität des Produkts niederschlangen könnten.
Die Geschwindigkeit des Knethakenstransport, die Temperatur, der Wasserstand und Wassermenge sind einstellbar und hängen von dem Produkt, das man herstellen will, ab.
Nach der Absaugphase geht der Teig in den Knetbereich, hier kann der Bediener die gewünschte Textur des Produkts wählen, weil er auf die Geschwindigkeit der Knethaken, die Temperatur und die Kaltwassermenge im Teigschneider wirkt.
Die Buttermilch, die während des Produktionsprozesses erschafft, kann man in seinem Becken zurückbekommen und er wird für die weitere Bearbeitung benutzt. Wenn die Maschine die gewünschte Eigenschaft erreicht, ist fertig das Produkt moduliert abzulassen. Der Ablauf ist automatisch der Öffnung des Ablaufmunds mit der Möglichkeit die Intensität des Ablaufes zu wählen.
Die Ziehmaschine von Iannello Inox ist ist ganz aus Edelstahl AISI 304 hergestellt und ist ideal die für die kontinuierliche Produktion von Pasta Filata, von 400 bis 800 Kg/h, mit verschiedenen Feuchtegraden.
Die Bruchblöcke werden im Teigschneider, wo sie die Zerkleinerung tragen, eingesetzt. Nach dem entsprechenden Schnitt werden die Bruchblöke die Kochabteilung dank der Bewegung von zwei gegenläufigen Knethaken versorgt. Diese zwei gegenläufigen Knethaken transportieren die Bruchblöke in den Teigschneider und führen eine Ziehverarbeitung aus, damit das Ziehwasser den gesamten Bruch einheitlich heizen kann. Die Maschine hat eine beheizte Kammer, die mit der gewünschten Temperatur geheizt wird, um die thermischen Schocks zu vermeiden, weil sie die Qualität des Produkts niederschlangen könnten.
Die Geschwindigkeit des Knethakenstransport, die Temperatur, der Wasserstand und Wassermenge sind einstellbar und hängen von dem Produkt, das man herstellen will, ab. Nach der Absaugphase geht der Teig in den Knetbereich, hier kann der Bediener die gewünschte Textur des Produkts wählen, weil er auf die Geschwindigkeit der Knethaken, die Temperatur und die Kaltwassermenge im Teigschneider wirkt.
Die Buttermilch, die während des Produktionsprozesses erschafft, kann man in seinem Becken zurückbekommen und er wird für die weitere Bearbeitung benutzt. Wenn die Maschine die gewünschte Eigenschaft erreicht, ist fertig das Produkt moduliert abzulassen. Der Ablauf ist automatisch der Öffnung des Ablaufmunds mit der Möglichkeit die Intensität des Ablaufes zu wählen.
Die Ziehmaschine von Iannello Inox ist ist ganz aus Edelstahl AISI 304 hergestellt und ist ideal die für die kontinuierliche Produktion von Pasta Filata, von 400 bis 800 Kg/h, mit verschiedenen Feuchtegraden.
Die Bruchblöcke werden im Teigschneider, der auf dem Boden mannshoch steht, eingesetzt, um Beladen zu erleichtern. Nach der Zerkleinerung wird der Teig automatisch mit der Hilfe der zwei Schnecken mit der einstellbaren Geschwindigkeit in den Teigschneider transportiert.
Hier beginnt ein erstes Ziehen, mit der Absicht das Ziehwasser den gesamten Bruch einheitlich zu heizen. Die Maschine hat auch eine beheizte Kammer, die mit der gewünschten Temperatur geheizt wird, um die thermischen Schocks zu vermeiden, weil sie die Qualität des Produkts niederschlangen könnten.
Die Geschwindigkeit des Knethakenstransport, die Temperatur, der Wasserstand und Wassermenge sind einstellbar und hängen von dem Produkt, das man herstellen will, ab. Nach der Absaugphase geht der Teig in den Knetbereich, hier kann der Bediener die gewünschte Textur des Produkts wählen, weil er auf die Geschwindigkeit der Knethaken, die Temperatur und die Kaltwassermenge im Teigschneider wirkt.
Die Buttermilch, die während des Produktionsprozesses erschafft, kann man in seinem Becken zurückbekommen und er wird für die weitere Bearbeitung benutzt. Wenn die Maschine die gewünschte Eigenschaft erreicht, ist fertig das Produkt moduliert abzulassen. Der Ablauf ist automatisch der Öffnung des Ablaufmunds mit der Möglichkeit die Intensität des Ablaufes zu wählen.
Die Ziehmaschine von Iannello Inox ist ist ganz aus Edelstahl AISI 304 hergestellt und ist ideal die für die kontinuierliche Produktion von Pasta Filata, von 800 bis 1500 Kg/h, mit verschiedenen Feuchtegraden.
Das Hauptmerkmal dieser Ziehmaschine MF150/2, im Vergleich zur MF150/1, ist der doppelte Ziehverarbeitungsbereich, der automatisch einen anderen Feinbearbeitungsgrad des Pasta Filata zu bereinigen erlaubt.
Die Bruchblöcke werden im Teigschneider, der auf dem Boden mannshoch steht, eingesetzt, um Beladen zu erleichtern. Nach der Zerkleinerung wird der Teig automatisch mit der Hilfe der zwei Schnecken mit der einstellbaren Geschwindigkeit in den Teigschneider transportiert.
Hier beginnt ein erstes Ziehen, mit der Absicht das Ziehwasser den gesamten Bruch einheitlich zu heizen. Die Maschine hat auch eine beheizte Kammer, die mit der gewünschten Temperatur geheizt wird, um die thermischen Schocks zu vermeiden, weil sie die Qualität des Produkts niederschlangen könnten.
Die Geschwindigkeit des Knethakenstransport, die Temperatur, der Wasserstand und Wassermenge sind einstellbar und hängen von dem Produkt, das man herstellen will, ab. Nach der Absaugphase geht der Teig in den Knetbereich, hier kann der Bediener die gewünschte Textur des Produkts wählen, weil er auf die Geschwindigkeit der Knethaken, die Temperatur und die Kaltwassermenge im Teigschneider wirkt. Danach wird das Produkt in die zweite Teigmischungskammer befördert, wo das Produkt einen anderen Feinbearbeitungsgrad und Glanz bekommt.
Die Buttermilch, die während des Produktionsprozesses erschafft, kann man in seinem Becken zurückbekommen und er wird für die weitere Bearbeitung benutzt. Wenn die Maschine die gewünschte Eigenschaft erreicht, ist fertig das Produkt moduliert abzulassen. Der Ablauf ist automatisch der Öffnung des Ablaufmunds mit der Möglichkeit die Intensität des Ablaufes zu wählen.
Die Ziehmaschine von Iannello Inox ist ist ganz aus Edelstahl AISI 304 hergestellt und ist ideal die für die kontinuierliche Produktion von Pasta Filata, von 800 bis 1500 Kg/h, mit verschiedenen von Feuchtegraden.
Die Bruchblöcke werden im Teigschneider, der auf dem Boden mannshoch steht, eingesetzt, um Beladen zu erleichtern. Hier beginnt ein erstes Ziehen, mit der Absicht das Ziehwasser den gesamten Bruch einheitlich zu heizen. Die Maschine hat auch eine beheizte Kammer, die mit der gewünschten Temperatur geheizt wird, um die thermischen Schocks zu vermeiden, weil sie die Qualität des Produkts niederschlangen könnten.
Die Geschwindigkeit des Knethakenstransport, die Temperatur, der Wasserstand und Wassermenge sind einstellbar und hängen von dem Produkt, das man herstellen will, ab. Nach der Absaugphase geht der Teig in den Knetbereich, hier kann der Bediener die gewünschte Textur des Produkts wählen, weil er auf die Geschwindigkeit der Knethaken, die Temperatur und die Kaltwassermenge im Teigschneider wirkt. Danach wird das Produkt in die zweite Teigmischungskammer befördert, wo das Produkt einen anderen Feinbearbeitungsgrad und Glanz bekommt.
Die Buttermilch, die während des Produktionsprozesses erschafft, kann man in seinem Becken zurückbekommen und er wird für die weitere Bearbeitung benutzt. Wenn die Maschine die gewünschte Eigenschaft erreicht, ist fertig das Produkt moduliert abzulassen. Der Ablauf ist automatisch der Öffnung des Ablaufmunds mit der Möglichkeit die Intensität des Ablaufes zu wählen.
Hinweis: Alle mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
ANDERE BRANCHEN